(verschenkt)
Tag-Archiv für 'brooch'
Was so begann
und hiermit belebt wurde
sieht nach diesem kleinen Stelldichein dann so aus.
Anschließend durfte dann auch noch Freundschaft geschlossen werden mit einigen Broschennadeln.
Und nun wird sich bei diesem Abblick wohl kaum noch jemand an das anfängliche Bad im Bier-und-seifenwasser erinnern…
Ich denke hiermit haben die Kronkorken und meine Wollreste vereint ein schönes neues, zweites Leben bekommen, nicht war?
von hinten
Fotografiert in einer eilig und vielleicht vorerst etwas provisorischen Whitebox.
In diesem Blog wurde ich malwieder daran erinnert, wie praktisch und vor allem sinnvoll so eine Whitebox ist. Um die beiden neuen Broschen zu fotografieren hab ich dann also fix einen Karton mit weißem Papier ausgelegt. Allerdings ist der etwas klein und wahrscheinlich für etwas größere Sachen nur bedingt geeignet. Dann muss später vielleicht doch noch eine professionellere Whitebox her.
Allerdings war der weiße Hintergrund für die Brosche in beige nicht so das Richtige. Also kurzerhand noch braunen Filz untergelegt für den besseren Kontrast und voila – sieht doch halbwegs professionell aus.
Gestern noch hab ich den Entschluss gefasst, dass ich unbedingt mal selbst Knöpfe mit Stoff beziehen muss. Heute war ich dann kurz in der Stadt und hab von Prym, beziehbare Knöpfe gekauft. Das ist so ein Set mit Metallrohlingen und einer Gummiform, in die man erst den Stoff presst und dann die Metallteile in der richtigen Reihenfolge hinterher.
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen! Der Plan ist, diese Stoffknöpfe in der Mitte von Häkelblumenbroschen anzunähen, um ihnen damit den letzten Schliff zu geben. Was wohl auch ein neuer Zweck für meine bunten Fimoknöpfe sein wird.
Außerdem hab ich gestern noch eine Anleitung für Häkelblumen ausprobiert. Man häkelt sie zunächst als Streifen, den man später beliebig eng aufrollt und zusammen näht. Wenn man den Streifen so eng wie möglich aufrollt, kommt dann so eine Rose dabei heraus. Man kann das Ganze natürlich auch flacher rollen, sodass die Blume nicht so dick wird und dafür der Durchmesser größer ist. Ich bin jedenfalls ziemlich begeistert von dieser Art Blumen zu häkeln (statt in Runden).
Die Euli-Familie bekommt Nachwuchs.
Mit neuen Flügeln ausgestattet, können jetzt auch bald die ersten Flugübungen beginnen. Fehlen also nur noch die Anstecknadeln und sie sind bereit für die große weite Welt.
Ich bin schon gespannt, wie gut sie sich auf dem Nachtflohmarkt präsentieren werden und ob sie mit ihren unschuldigen Kulleraugen neue Adoptiveltern anlocken können.
Zur Zeit bemühe ich mich darum erstmal einige Dinge fertig zu machen, die hier noch so rumliegen. So ist das Laptop cosy fertig geworden und wartet darauf jetzt wirklich verschenkt zu werden
Bei der Gelegenheit hab ich aus der Wolle auch noch eine kleine Hülle gemacht (passend für den ipod touch zum Beispiel)
Außerdem wurde die Häkelblume endgültig in eine Brosche verwandelt…
… und die kleinen Geister sind jetzt auch fertig. Eigentlich hatte ich die Haken mit eingebacken, aber das ganze war nicht wirklich fest. Also musste erstmal Sekundenkleber besorgt werden, damit es jetzt auch bombensicher ist. Die Beiden leuchten übrigens im Dunkeln.
ahja und nebenbei hab ich heute dem Blog einen neuen Header verpasst. Der Alte sollte sowieso nur provisorisch sein und nun konnte ich mir den ‚hingeklatschten‘ Schmetterling in der Ecke nicht mehr länger anschauen.
Da Weihnachten nun vorbei ist, kann ich ohne was zu verraten endlich zeigen, was ich so selbstgemachtes verschenkt habe. Dieses Jahr haben wir in einem weitaus größeren Kreis gefeiert als sonst die Jahre davor. Also das letzte Mal, dass soviele zusammen gefeiert haben aus der Familie ist bestimmt über 10 Jahre her. Es war allerdings sehr schön und gemütlich. Naja, aber was schenkt man den ganzen Leuten war dann die Frage, nachdem alle zugesagt hatten. Ich hab mich dann also dazu entschieden was Leckeres aus der Küche zu verschenken und bei Chefkoch.de nach Ideen gesucht. Und dabei rausgekommen sind dann 5 kleine Gläser, 5 mittlere Gläser und ein großes Glas, gefüllt mit leckerer Bratapfelmarmelade (Ich hab allerdings darauf verzichtet die Rosinen vorher in Rum einzulegen.. schließlich soll sie auch zum Frühstück gegessen werden). Außerdem weitere 5 Gläser mit Pesto Rosso von denen ich leider in der Eile keine Fotos mehr gemacht habe.
Am Ende hatte ich fast zuviel von allem und konnte selbst noch ein Glas mit Marmelade für mich behalten. Es war auch irgendwann kompliziert bei all den Gläsern den Überblick zu behalten, wer nun was nochmal kriegen sollte. Am 24. hatte ich das Durcheinander dann aber wieder unter Kontrolle, nachdem erstmal überall Namenskärtchen dran hingen. Trotzdem hat mir das ewige Listen schreiben und abhaken – was gerne mal belächelt wird – sehr weiter geholfen.
Neben den gekochten Sachen haben außerdem noch zwei kleine Eulenbroschen ein neues zu Hause gefunden. Diese hier in blau und noch eine etwas pummligere in Grüntönen:
Die Laptophülle für meine Schwester ist leider noch nicht ganz fertig geworden und lag erstmal unvollendet unter dem Baum. Mittlerweile fehlen nur noch etwa 10cm und dann ist sie auch fertig.
Bekommen hab ich einen riesigen Haufen neuer Wolle, schöne Holzhäkelnadeln, Stulpen für Arme und Beine, Tee, eine Heißkleberpistole (ooh die Knopfohrringe werden sicher schick werden), einen Werkzeugkoffe und allerhand Kekse und Schokolade.